Flanschmonteur nach DIN EN 1591-4
Für welchen Personenkreis ?
Mitarbeiter aus Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, Monteure und Techniker, die Schraubverbindungen jeglicher Form demontieren, montieren und anziehen und ihre theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten nachweisen müssen.
Welchen persönlichen Nutzen hat die Ausbildung für die Teilnehmer?
Verschraubungsmonteure müssen Schraubverbindungen der verschiedenen Anforderungsstufen montieren. Ziel ist es dabei, die Emission so gering wie möglich zu halten und das Ausfallrisiko zu minimieren. Ebenso soll eine Dichtheit hergestellt werden, die über die gesamte „Betriebslebensdauer“ der Verbindung gewährleistet ist. Dieses Seminar vermittelt die notwendigen Kenntnisse, sodass Sie die Schritte der Montage und des kontrollierten Anziehens der Schraubverbindung mit Dichtung in der bestmöglichen Art und Weise ausführen können.
Was beinhaltet die Ausbildung?
- Betriebssicherheitsverordnung
- Druckgeräterichtlinie, TA-Luft, WHG
- DIN EN 1591-4
- Arbeitssicherheit und Umweltschutz
- Rohrleitungen und Rohrleitungssysteme
- Rohrklassen
- Rohrverbindungen
- Flansche und Flanschverbindungen als Dichtungssystem
- Dichtungen
- Schraubenkraft und Drehmoment
- Schraubenkraft, Spannung und Längung
- Kennzeichnung
- Festigkeitsklassen
- Sicherung von Schraubverbindungen
- Montage von Flanschverbindungen
- Kontrolle der Flansche
- Ausrichtung der Flansche
- Vormontage
- Anziehen der Verschraubung
- Werkzeug
- Allgemeine Ursachen für das Versagen von Flanschverbindungen
- Sichere Demontage von Flanschverbindungen
- Qualitätssicherung und Dokumentation der Montage
- Theoretische Prüfung/praktische Beurteilung durch einen Begutachter
Dauer
2-5 Tage
9:00 – 15:00 Uhr
FÖRDERUNG
- durch Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) gemäß §45 SGB III über die Arbeitsagenturen und Jobcenter
- beruflicher Weiterbildung (FBW) nach den § 81 über die Arbeitsagenturen und Jobcenter