PSA gegen Absturz

Für wen eignet sich die Ausbildung „PSA gegen Absturz“ ?

In dieser Ausbildung erhalten Vorgesetzte und Verantwortliche anhand praktischer Übungen Einblick in die Gefahren bei Arbeiten mit Absturzgefahr. Darüber hinaus in die richtige Anwendung der persönlichen Schutzausrüstung (PSA).

Welchen persönlichen Nutzen ziehen Sie aus der Ausbildung „PSA gegen Absturz“ ?

Sie erhalten die wichtigsten Grundlagen im Bereich Sturz, Pendelsturz, Fangstoß und Sturzfaktor. In der Ausbildung lernen Sie gefährliche Arbeitssituationen kennen. Meistern Sie den sicheren Umgang mit der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz fachgerecht, um Haftungsrisiken zu minimieren.

Nach DGUV 112-198/199 sind Anwender „Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz“ zur jährlichen Unterweisung verpflichtet.

Was beinhaltet die Ausbildung „PSA gegen Absturz“ ?

  • Einführung, Vorschriften nach DGUV
  • Auffanggurte
  • Anschlageinrichtungen & Verbindungsmittel, Anschlagpunkte
  • Verbindungselemente & Falldämpfer
  • Mitlaufende Auffanggeräte
  • Höhensicherungs- und Höhenrettungsgeräte
  • Besonderheiten bei Arbeiten in der Höhe, der Tiefe oder in engen Räumen
  • Praxis:
  • Anlegen und Einstellen des Auffanggurtes
  • Hänge-Test im Gurt
  • Handhabung der Sicherungsseile und Sicherungswechsel
  • Gesichertes Begehen von Steigleitern und Absturzkanten
  • Selbstrettungsmaßnahmen nach einem Sturz