Befähigte Person zur Prüfung von Flurförderzeugen
Für wen eignet sich die Ausbildung zur befähigten Person zur Prüfung von Flurförderzeugen?
Die Ausbildung empfiehlt sich für erfahrene Mitarbeiter mit gehobener Qualifikation. Sie eignen sich, aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, als Befähigte Person zur Prüfung von Flurförderzeuge, um deren arbeitssicheren Zustand zu beurteilen.
Welchen persönlichen Nutzen ziehen Sie aus der Ausbildung zur befähigten Person zur Prüfung von Flurförderzeugen?
In dieser Ausbildung erweitern Sie Ihre Kenntnisse, um als Befähigte Person zur Prüfung von Flurförderzeugen zu gelten. Die Inhalte richten sich nach § 37 DGUV Vorschrift 68 (bisherige BGV D27). Sie erlernen die rechtlichen Grundlagen für die Erstinbetriebnahme und die wiederkehrenden Prüfungen von Flurförderzeugen. Erfahrene Referenten erläutern die Abläufe bei den Prüfungen der Geräte sowie die Auswertung von Mängeln. Weiterhin behandeln wir im Seminar typische Probleme bei Prüfungen und die erforderlichen Dokumentationen.
Was beinhaltet die Ausbildung zur befähigten Person zur Prüfung von Flurförderzeugen?
- Rechtsgrundlagen für die befähigte Person
- Arbeitsschutzrecht
- Aufgaben, Rechte und Pflichten der befähigten Person
- Verantwortung und Haftung
- Gefährdungen bei der Verwendung von Flurförderzeugen, Schadensfälle, Auswirkungen und Konsequenzen
- Dokumentation
- DGUV V 68
- Bauvorschriften Flurförderzeuge
- Praktische Einweisung: Prüfung von Flurförderzeugen
- Schriftliche Prüfung