Befähigte Person zur Prüfung von Regalanlagen
Für wen eignet sich die Ausbildung zur befähigten Person zur Prüfung von Regalanlagen?
Als Befähigte Person zur Prüfung von Regalanlagen leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit Ihres Unternehmens. Gemäß Betriebssicherheitsverordnung verpflichten sich Unternehmen für Regalanlagen Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen. Darüber hinaus regelt die DIN EN 15635 die wöchentlichen Sichtprüfungen und die jährlich durchzuführende Experteninspektion.
Welchen persönlichen Nutzen ziehen Sie aus der Ausbildung zur befähigten Person zur Prüfung von Regalanlagen?
In der Ausbildung erlernen Sie die Anforderungen der Norm DIN EN 15635. Sie prüfen fachgerecht ortsfeste Regalanlagen aus Stahl und minimieren das Unfall- und Haftungsrisiko. Eine fachspezifische Rechtssicherheit ist ebenfalls eine Kompetenz, die Sie in der Ausbildung erwerben.
Was beinhaltet die Ausbildung zur befähigten Person zur Prüfung von Regalanlagen?
- Rechtliche Grundlagen und berufsgenossenschaftliche Vorschriften
- Rechtliche Grundlagen und Regelwerke
- Verantwortung beim Betrieb von Regalanlagen
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- DGUV Regel 108-007 „Lagereinrichtungen und -geräte“
- DIN EN 15635 „Ortsfeste Regalsysteme aus Stahl“
- Begriff, Bauarten, Einsatzmöglichkeiten und Nutzung
- Prüfung von Regalen
- Schadensuntersuchung
- Kriterien der Regalprüfung, u. a. Regalspezifikationen, Träger- und Stützensicherungen, Verkehrswege und Lagerflächen
- Dokumentation ( Prüfprotokoll/Prüfbericht )
- Reparaturverfahren
- Weitergehende Maßnahmen
- Schriftliche Abschlussprüfung