Brand- und Sicherungsposten
Für wen eignet sich die Ausbildung zum Brand- und Sicherungsposten?
Die Ausbildung eignet sich für Brand- und Sicherungsposten in großen Betrieben. Diese finden wir in der Petrochemie ebenso wie in Kraftanlagen und in Ölverbrennungsanlagen.
Welchen persönlichen Nutzen ziehen Sie aus der Ausbildung zum Brand- und Sicherungsposten?
In der Schulung konfrontieren wir Sie mit Gefahren, die bei Schweißarbeiten oder bei Einsteigen in Behälter, Silos und enge Räume auftreten. Darüber hinaus vermitteln wir ihnen alle notwendigen Kenntnisse für ihre Tätigkeit als Brand- und Sicherungsposten. In der Theorie ebenso, wie mit praktischen Übungen.
Was beinhaltet die Ausbildung zum Brand- und Sicherungsposten?
- Voraussetzungen der Verbrennung
- Brennbarer Stoff
- Explosionsbereich
- Ausbreitung der Wärme
- Funkenflug Brandgefahrsituation
- DGUV 205-001 Betrieblicher Brandschutz
- Kennzeichnung nach Gefahrstoffverordnung
- Brennbare Flüssigkeiten
- Brandklasseneinteilung
- Notruf / Alarmierung im Werk
- Hinweisschilder
- Notausgänge
- DGUV 113 – 004 Arbeiten in engen Räumen und Behältern
- DGUV 213 – 055 und 112 – 199 Retten aus engen Räumen und Behältern