Datenschutzbeauftragter
Für wen eignet sich die Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten ?
Wir qualifizieren zukünftige Datenschutzbeauftragte, um den Datenschutz nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in ihrem Unternehmen professionell zu gestalten. Erfolgreiche Teilnehmer können die für ihr Unternehmen relevanten Datenschutzfragen und Fragen der IT-Sicherheit erkennen und lösen.
Nach der Qualifizierung verfügen die Teilnehmer über die notwendigen rechtlichen, technischen und organisatorischen Kenntnisse eines/einer Datenschutzbeauftragten nach dem Bundesdatenschutzgesetz und der EU-Datenschutz-Grundverordnung.
Welchen persönlichen Nutzen hat die Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten ?
- Sie erhalten die gemäß Art. 37 Absatz 3 und Art. 38 Absatz 2 DSGVO, sowie aktueller Fassung des BDSG erforderlichen Fachkenntnisse, damit Sie Ihre Aufgaben als Datenschutzbeauftragter rechtmäßig und umfassend erfüllen können.
- Sie erhalten in unserer Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten praktische Handlungsempfehlungen für die effektive Umsetzung der Datenschutzanforderungen
Was beinhaltet die Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten ?
- Überblick über das Datenschutzrecht und dessen historische Entwicklung
- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), aktuelle Fassung des BDSG
- Organisation von Datenschutz und Datensicherheit im Unternehmen
- Datenschutz-Organisation in einem Konzern
- Benennung eines/-r Datenschutzbeauftragten
- Rechte und Pflichten des/der Datenschutzbeauftragten
- Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten
- Dokumentation von Verarbeitungen
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Basis-Anforderungen des Datenschutzes umsetzen
- Betroffenenrechte umsetzen
- Auftragsverarbeitung und gemeinsame Verantwortlichkeit
- Einbindung von Dienstleistern in die Datenverarbeitung
- Risiken identifizieren, bewerten und Maßnahmen zur Verringerung auswählen
- Erfordernisse des Datenschutzes im Unternehmen oder Konzern erkennen
- Betriebsspezifischer Maßnahmenkatalog: Erstellung und Umsetzung
- Auswahl von technischen und organisatorischen Maßnahmen für die Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten und die Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben
- Audits als Werkzeug zur Durchführung von Kontrollen
- Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems: Inhalte und Struktur
- Schriftliche Prüfung zum Datenschutzbeauftragten