Kesselwärter
Für wen eignet sich die Ausbildung zum Kesselwärter?
Die Ausbildung richtet sich an Personen, die im Kesselbetrieb tätig sind.
Welchen persönlichen Nutzen ziehen Sie aus der Ausbildung zum Kesselwärter?
Unternehmen verpflichten sich gesetzlich, den sicheren Betrieb der Kesselanlagen durch einen ausgebildeten Kesselwärter zu gewährleisten. In dieser praxisnahen Ausbildung erhalten Sie die erforderliche Sachkunde für den störungsfreien und wirtschaftlichen Betrieb von Dampfkesseln.
Mit Ende der Ausbildung zum Kesselwärter kennen Sie die Bedienungsvorschriften und die für den Betrieb maßgeblichen technischen Regeln. Sie besitzen die erforderliche Sachkunde und erfüllen damit die gesetzlichen Anforderungen an Ihr Unternehmen.
Was beinhaltet die Ausbildung zum Kesselwärter?
- Gesetze und Verordnungen
- Physikalische und technische Grundbegriffe
- Brennstoffkunde und Verbrennungslehre
- Feuerungen und Rauchgasabzüge
- Kesselbauarten
- Kesselausrüstungen einschließlich der Sicherheitseinrichtungen
- Rohrleitungen und Zubehör
- Dampfkesselüberwachung und -betrieb
- Speisewasser, Kesselwasser und Wasserchemie
- Pflichten von Kesselwärtern und Betreibern
- Praktische Unterweisungen
- Verhalten bei Störungen
- Schäden und Reparaturen
- Schriftliche Prüfung