Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist ein essenzieller Bestandteil des Arbeitsschutzes und dient dem individuellen Schutz der Beschäftigten vor berufsspezifischen Gefahren. Besonders im Bauwesen, wo das Risiko von Arbeitsunfällen durch Absturz hoch ist, spielt die Schutzausrüstung gegen Absturz eine lebenswichtige Rolle. Die Ruhr Akademie bietet spezialisierte Schulungen zum Thema „PSA gegen Absturz“ an, um die korrekte Auswahl, Anwendung und Wartung dieser lebensrettenden Ausrüstung zu vermitteln. Zudem wird die Schulung „Befähigte Person zur Prüfung von PSA gegen Absturz“ angeboten, die darauf abzielt, Fachkräfte auszubilden, die die regelmäßige und gesetzeskonforme Überprüfung der persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz sicherstellen.
Diese Schulungen sind integraler Bestandteil des Arbeitsschutzmanagements und tragen dazu bei, das Bewusstsein und die Kompetenzen im Umgang mit Schutzausrüstung zu stärken. Durch die qualifizierte Ausbildung von Mitarbeitern und Sicherheitsbeauftragten wird eine Kultur der Sicherheit gefördert, die nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleistet, sondern auch das Risiko von Arbeitsunfällen und berufsbedingten Erkrankungen signifikant reduziert. Die Investition in die Ausbildung zur korrekten Nutzung und Überprüfung von PSA ist ein wesentlicher Schritt zur Sicherung der Gesundheit und des Wohlergehens aller Beschäftigten auf der Baustelle.
TRGS und Gefahrstoffe: Ein Leitfaden für sichere Arbeitsplätze In der Arbeitswelt, besonders in Branchen, in denen Mitarbeiter regelmäßig mit Gefahrstoffen in Berührung kommen, sind Sicherheit und Gesundheitsschutz von höchster Priorität. Die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) bieten hierfür einen umfassenden Rahmen. Sie definieren klare Richtlinien für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen und kontaminierten Bereichen, um…
Arbeitssicherheit im Bausektor: Schlüssel zur Vermeidung von Unfällen und Steigerung der Produktivität Die Baubranche zählt zu den Sektoren mit den höchsten Risiken für Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten. Von Arbeiten in schwindelerregenden Höhen über den Umgang mit schweren Maschinen bis hin zur Exposition gegenüber gefährlichen Stoffen – die Gefahren sind vielfältig und erfordern eine konsequente Beachtung des…