Deeskalationstraining
Für wen eignet sich das Deeskalationstraining ?
In dem Deeskalationstraining für Sicherheitskräfte, aber auch Mitarbeiter anderen Branchen, werden u.a. eigene Gewalterlebnisse besprochen sowie zahlreiche Beispiele kritischer Situationen bearbeitet. Wir legen deshalb besonders viel Wert auf Deeskalationsstrategien sowie Strategien für den Selbstschutz und die Verteidigung.
Welchen persönlichen Nutzen ziehen Sie aus dem Deeskalationstraining ?
Gewalt und Aggressionen können sich plötzlich aus einer Situation heraus plötzlich entwickeln, können durch planvolles Handeln entstehen und oder sich durch gruppendynamische Prozesse entwickeln. Betroffene Personen sind im Umgang mit gewaltbereiten Menschen häufig überfordert, erscheinen hilflos oder verunsichert und verlieren die Übersicht über die Lage. Der professionelle Umgang mit derartigen Situationen ist gerade im Sicherheitsdienst besonders wichtig, da Mitarbeiter und Führungskräfte gerade in diesem beruflichen Umfeld besonders häufig mit kritischen Situationen konfrontiert sind, mit Aggressionen umgehen können und Streitigkeiten schlichten müssen. Um Eskalationen von Gewalt zu verhindern, sind Strategien zur Deeskalation und gewaltfreien Konfliktlösung besonders wichtig.
Unsere Schulung hat zum Ziel, einen sicheren und professionellen Umgang mit Konflikten, Aggressionen und Gewalt zu erlernen, diesen in eigenen Arbeitsumfeld anzuwenden und weiterzugeben. Eine deeskalierende Einstellung und ein entsprechendes Handeln soll dabei als Gewaltprävention etabliert werden.
Was beinhaltet das Deeskalationstraining ?
- Auslöser und Hintergründe von Gewalt und abweichendem Verhalten kennenlernen
- Frühzeitige Einschätzung von Gefahrensituationen und Situationen, die zu Gewalt führen können
- Stärkung der persönlichen Kompetenzen
- Erlernen neuer Techniken im Umgang mit Gewalt
- Analyse von Eskalationsprozessen
- Lösung von Kommunikationsproblemen
- Training von verbalen Deeskalationstechniken
- Körpersprache
- Physische und psychische Selbstverteidigung
- Schonende Vermeidungs-, Abwehr, Löse- und Fluchttechniken