Befähigte Person zur Prüfung von Anschlagmitteln

Für wen eignet sich die Ausbildung zur befähigten Person zur Prüfung von Anschlagmitteln?

Als befähigte Person zur Prüfung von Anschlagmitteln übernehmen Sie Verantwortung für unfallfreie Transporte. Somit für die Sicherheit Ihrer Kollegen und für sich selbst. Sie lernen in dieser Ausbildung die wiederkehrende Prüfung von Anschlag- und Lastaufnahmemitteln ordnungsgemäß durchzuführen.

Welchen persönlichen Nutzen ziehen Sie aus der Ausbildung zur befähigten Person zur Prüfung von Anschlagmitteln?

Als Befähigte Person prüfen Sie künftig die Anschlagmittel und Zurrmittel auf ihre Eignung für betriebliche Einsätze. Potenzielle Mängel erkennen Sie und können darauf reagieren. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung führen Sie verantwortungsvoll vorgeschriebene Tests und Wartungsarbeiten an technischem Gerät detailliert durch.

Was beinhaltet die Ausbildung zur befähigten Person zur Prüfung von Anschlagmitteln?

  • Grundlagen Arbeitsschutz
  • Rechtliche und gesetzliche Grundlagen (BetrSichV, BG-Vorschriften)
  • Aufgaben einer Befähigten Person nach BetrSichV bzw. eines Sachkundigen nach DGUV Regel 100-500 (ehem. BGR 500)
  • Welches Anschlag- oder Lastaufnahmemittel für welchen Einsatzzweck?
  • Faser- und Drahtseile, Hebebänder und Rundschlingen, Ketten, kraft- und formschlüssige Lastaufnahmemittel
  • Sicherheitsmerkmale
  • Wiederkehrende Prüfungen
  • Anschlag- und Lastaufnahmemittel richtig aufbewahren